
Ihr Traumrad als Dienstrad
Profitieren Sie von attraktiven Steuervorteilen und fahren Sie ein hochwertiges Bike.
Leasen Sie Ihr Traumrad und genießen Sie steuerliche Vorteile sowie Rundumschutz.
Die Vorteile des Fahrrad-Leasings
Mit einem geleasten Dienstrad profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen gegenüber einem klassischen Kauf.
Steuerliche Vorteile
Nur 0,25% des Listenpreises als geldwerter Vorteil.
Rundum-Sorglos-Paket
Vollkaskoversicherung und Inspektionen inklusive.
Premium-Modelle
Zugang zu hochwertigen Rädern ohne hohe Einmalzahlung.
Umweltfreundlich
Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck im Alltag.
Gesundheitsförderung
Regelmäßige Bewegung für mehr Wohlbefinden.
Work-Life-Balance
Flexibilität und Freude auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit.
So einfach funktioniert das Leasing
Von der Anfrage bis zur Übergabe Ihres Traumbikes – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Rücksprache mit dem Arbeitgeber
Klären Sie, ob bereits ein Leasingpartner existiert oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns.
Fahrrad auswählen
Wählen Sie Ihr Wunschrad aus unserem vielfältigen Sortiment.
Angebot einholen
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und laden es im Portal des Leasinganbieters hoch.
Abschluss Leasingvertrag
Sie nehmen das Angebot an und lassen es von Ihrem Arbeitgeber freigeben.
Fahrrad ist abholbereit
Ihr Fahrrad wird vorbereitet und Sie erhalten eine professionelle Einweisung bei Abholung.

Rundum sorglos mit Ihrem Dienstrad
Neben den finanziellen Vorteilen profitieren Sie von unserem umfassenden Service rund um Ihr geleastes Fahrrad.
Traumrad findenFAQ's
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Fahrrad-Leasing.
Wer kann ein Dienstrad leasen?
Grundsätzlich kann jeder Arbeitnehmer ein Dienstrad leasen, dessen Arbeitgeber an einem Dienstrad-Leasing-Programm teilnimmt. Auch Selbstständige, Freiberufler, Unternehmer und Beamte können die Vorteile des Fahrrad-Leasings nutzen und dabei Steuern sparen.
Wie hoch ist die Ersparnis gegenüber einem Direktkauf?
Durch die steuerlichen Vorteile und Gehaltsumwandlung können Sie je nach persönlichem Steuersatz bis zu 40% gegenüber einem direkten Kauf sparen. Bei einem höheren Steuersatz kann die Ersparnis noch größer ausfallen. Die genaue Berechnung hängt von Ihrem individuellen Steuersatz ab.
Welche Arten von Fahrrädern kann ich leasen?
Sie können nahezu jedes Fahrrad und E-Bike leasen – von Citybikes über Mountainbikes bis hin zu hochwertigen Rennrädern. Die einzige Voraussetzung ist, dass es sich um ein Neufahrrad handelt.
Was passiert nach Ende der Leasinglaufzeit?
Nach der Leasinglaufzeit (in der Regel 36 Monate) haben Sie die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem attraktiven Restwert zu übernehmen. Alternativ können Sie auch ein neues Leasingmodell wählen oder das Fahrrad zurückgeben. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen.
Ist eine private Nutzung des Dienstfahrrads erlaubt?
Ja, ein geleastes Dienstfahrrad darf uneingeschränkt auch privat genutzt werden. Genau dafür wird der geringe geldwerte Vorteil versteuert. Sie können Ihr Dienstrad also für den Arbeitsweg, Freizeittouren und Urlaubsfahrten verwenden.
Wie funktioniert die Versicherung beim Fahrrad-Leasing?
Im Leasing-Paket ist in der Regel eine Vollkaskoversicherung enthalten, die bei Diebstahl, Unfallschäden und Verschleiß greift. Die genauen Konditionen variieren je nach Leasinganbieter.